4. und 5. Juni 1942: Schlacht um Midway
Die Schlacht um Midway gilt zu Recht als eine der entscheidendsten Schlachten im Zweiten Weltkrieg.
Die bis dahin von einem Sieg zum anderen eilende japanische Flotte erlitt an diesem Tag eine Niederlage, von der sie sich nicht mehr erholen konnte.
Dennoch gibt es einige Fakten, die für einige Leser überraschend sein können.
- Die Behauptung, dass die Japaner bei der Schlacht um Midway mehr Piloten und Flugzeugbesatzungen als die Amerikaner verloren hatten, ist falsch.
Richtig ist, dass die Japaner mehr Flugzeuge (248 Flugzeuge ) als die US-Amerikaner (144 Flugzeuge) verloren. Dies lag schlichtweg daran, dass alle 4 japanischen Flugzeugträger untergingen. Das gleiche gilt für die USA: Viele der US-Flugzeuge, die verloren gingen, befanden sich an Bord des versenkten Trägers USS Yorktown. Allerdings konnten die meisten Piloten neben japanischen Schiffen notwassern und wurden von diesen geborgen. Auch gingen die Träger erst über einen längeren Zeitraum unter, so dass die an Bord befindlichen Piloten auf andere Schiffe wechseln konnten.
Insgesamt fielen bei der Schlacht um Midway 110 japanische Piloten und Besatzungsmitglieder. Die USA verloren fast doppelt so viele: 210 US-Piloten und Besatzungsmitglieder fielen bei der Schlacht um Midway.
- Die Behauptung, dass der japanische Jagdschutz über den Trägern versagt hatte, ist grundsätzlich richtig. Allerdings hatte eben dieser Jagdschutz sieben (!) Angriffswellen erfolgreich abgewehrt. Die Japaner verfügten (anders als die USA) nicht über Radar und verließen sich auf Zero-Jagdeinheiten. Von 07:00 Uhr bis 10:22 Uhr griffen die USA mit insgesamt 99 Flugzeugen (aus Midway und von ihren Trägern) in 7 Wellen die japanische Flotte an. All diese Angriffe wurden von den Zeros abgewehrt. Keines der Torpedos oder Bomben trafen ihr Ziel.
Die USA verloren 52 Flugzeuge (34 Devastator, 8 Dauntless, 5 Avenger, 2 Vindicator, 2 B-26, 1 Wildcat). Die Japaner verloren 11 Zeros. Um 10:22 Uhr fand mit der achten Angriffswelle der Sturzbombenangriff von 47 Dauntless statt und schaltete 3 der 4 japanischen Träger aus.
- Die Flugdecks der Träger waren mit startbereiten Bombern überfüllt, als die US-Sturzkampfbomber zuschlugen. Diese Behauptung beruht auf einen Bericht von Fuchida und inzwischen widerlegt. Vielmehr befanden sich die Bomber unter Deck und wurden dort mit Bomben und Torpedos bestückt. Die Flugdecks wurden für den Zero-Jagdschutz freigehalten, welcher immer wieder zum Nachmunitionieren landete.
- Ein besonders schwerer Verlust für die Japaner war die hohe Zahl gefallener Techniker und Mechaniker an Bord der Träger. Dieses sehr erfahrene und aufeinander eingespielte Bodenpersonal war nicht zu ersetzen. Bei Pearl Harbor konnten die Japaner in nur 15 Minuten mehr als 180 Flugzeuge starten, die dann die erste Angriffswelle bildeten.
- Die Behauptung, wonach die Japaner nach der Schlacht um Midway alle weiteren Trägerschlachten verloren, ist falsch. Richtig ist, dass es 1942 zwei weiteren Trägerschlachten gab: Am 24. und 25. August 1942 traten auf japanischer Seite die großen Flugzeugträger Shokaku und Zuikaku gegen die großen US-Träger USS Saratoga und USS Enterprise an. Bei dieser Schlacht wurde kein Träger versenkt. Am 25. und 26 Oktober 1942 siegten die Japaner in der Trägerschlacht bei Santa Cruz. Erneut traten die Shokaku und die Zuikaku an. Ihnen gegenüber standen die USS Enterprise und die USS Hornet. Die USS Hornet wurde versenkt.