Meine erste Begegnung mit der Original-Samurai-Miniatur fand in den Neunzigern statt, als mir diese Maschine in der ersten MechForce Germany als persönliches Gerät zugewiesen wurde (Ich hatte um eine LRJ-Zuweisung anstelle eines Mechs gebeten).
Das Originalmodell zeichnete sich durch eine hohe Qualität aus: Die Teile wiesen zahlreiche, sehr präzise eingravierte Details auf. Durch ein ausgeklügeltes Zapfen-Nut-System konnte man alle Einzelteile exakt ausgerichtet ankleben. Diese Teile waren derart sicher eingebettet, dass kaum die Gefahr bestand, dass diese beim Tabletop-Spielen abbrechen konnten.
Das Ergebnis ist unten links zu sehen - ein sehr schönes Modell, das in zahlreichen Chapterfights der MFG1 und des Nice-Dice-e.V. eingesetzt wurde.
Später verschwand dieses Modell aus den Läden.
Als Nachfolger erschien ein neues Resculpt-Design.
Abgesehen davon, dass mir persönlich das neue Aussehen nicht gefiel, weist dieses Modell einige Schwächen auf.
Die Details waren oft ungenau und nicht symmetrisch eingraviert. Selbst die beiden Nasen-"Ausleger" waren nicht symmetrisch: Der eine Ausleger war breiter als das andere.
Die kleinen Flügelchen mussten einzeln und im korrekten Winkel angeklebt werden, ohne dass hier ein Zapfen-Nut-System den Bastler unterstützt hätten. Das Ganze birgt natürlich das Risiko, im Tabletop-Spielen abzubrechen.
Und das Sahnehäubchen der Kritik bildete die Tatsache, dass die in der zentralen Nase eingebauten drei Laser keine freie Schußlinie hatten: Würden diese Waffen abgefeuert, dann würde die Innenseite des rechten Auslegers getroffen.
Also musste zunächst der eine Ausleger auf dieselbe Breite wie der andere gefeilt werden. Anschließend musste die Lücke zwischen den beiden Auslegern geweitet werden, um eine freie Schussbahn zu erhalten. Das Ergebnis ist im Bild unten in der Mitte zu sehen.
Das Modell unten rechts ist ein Eigenbau von mir.
Ich habe vom Original-Modell die Nasen-Ausleger übernommen. Der gesamte Rest ist ein Eigendesign, welche sich aus Plastikteilen von 1:72-Modellen, Balsaholz und Green Stuff zusammensetzt. Das Ergebnis bildet einen mittleren Raumjäger, welcher sehr kompakt und stabil wirkt.