KURITA-Ränge 3025

Anbei spezifische Rollenspielinformationen in Bezug auf das Kurita des Jahres 3025
Als Hauptquelle dient mir die 1987 erschienene  FASA-Veröffentlichung House Nr. 1620, Kurita - The Draconis Combine



RÄNGE DER DCMS (Draconis Combine Mustered Soldiery)
Die DCMS verwendet Rangabzeichen in Form stilisierter Katakana (=japanische Schriftzeichen). Die Rangabzeichen werden auf dem linken Kragenspiegel auf rechteckigem Grund getragen. 

Das Rechteck wiederum trägt die Hintergrund-Farbe der jeweiligen Waffengattung:
  • Rot: Mechkrieger
  • Gelb: Luftraum-Jagdpiloten
  • Dunkelgrün: Sprung- und Landungsschiffspersonal
  • Hellgrün: Unterstützungseinheiten
  • Dunkelbraun: Infanterie
  • Hellblau: Fahrzeuge
  • Violett: Artillerie

Auf diesem Rechteck ist das Rangabzeichen selber angebracht. Diese sind weiter unten detailliert aufgeführt.

Auf dem Bild sind die Rangabzeichen eines Sho-Sa der Mechkrieger (roter Grund) und der Luftraum-Jagdpiloten (gelber Grund) dargestellt.

Die Rangabzeichen sind in 3 Farbtönen gegliedert:
  • Niedere Ränge: Violett
  • Mittlere Ränge: Dunkelblau
  • Hohe Ränge: Apfelgrün
Die unteren Ränge tragen Bezeichnungen, welche die der Streitkräfte der USA des  20sten Jahrhunderts entsprechen.
Die Offiziersränge tragen japanische Bezeichnungen. Mech- und LRJ-Piloten verwenden zum Teil unterschiedliche Bezeichnungen:

1. BODENTRUPPEN (u.a. Battlemechs)
  • Warlord: Führer eines der fünf Militärdistrikte
  • Tai-Sho: oftmals Regimentskommandeure, Mitglieder des High Commands oder Präfekturführer. 
  • Sho-Sho: zumeist stellvertretende Regimentsführer
  • Tai-Sa: Batallionsführer 
  • Chu-Sa: zumeist stellvertretende Batallionsführer
  • Sho-Sa: vor allem in Batallionsstäben vorzufinden
  • Tai-I: führt eine Kompanie Mechs. 
  • Senior Master Chief Petty Officer: Dies ist der höchste Rang eines Techs. In der Regel gibt es nur einen pro Regiment
  • Chu-I: Absolventen der Wisdom-of-the-Dragon-Militärakademie treten den Streitkräften im Rang eines Chu-I bei. Chu-I`s kommandieren in der Regel eine Lanze. Bei den Unterstützungseinheiten werden Inhaber dieses Ranges "Master Chief Petty Officer" genannt
  • Sergeant Major: stellvertretende Mech-Lanzenführer
  • Talon Sergeant: Mechkrieger, die im Besitz eines eigenen Mechs sind
  • Master Sergeant: Mechkrieger, welche keinen eigenen Mech besitzen
  • Sergeant
  • Corporal
  • Lance Corporal: Einige Recruits überspringen den Rang des Private und treten als Lance Corporal den Streitkräften bei. Mit Ausnahme der bezahlung gibt es keinen Unterschied zum Rang des Private
  • Private: Nach Abschluß der Grundausbildung erhalten die Soldaten den Rang eines Private 
  • Recruit: der niedrigste Rang der DCMS. Diesen haben Soldaten inne, welche sich in der Grundausbildung befinden. Sie tragen keinerlei Rangabzeichen. 

2. ADMIRALITÄT (u.a. Luftraumjäger)
  • Warlord: Führer eines der fünf Militärdistrikte
  • Tai-Sho: oftmals Regimentskommandeure, Mitglieder des High Commands oder Präfekturführer
  • Cho-Sho: zumeist stellvertretende Regimentsführer
  • Tai-Sa: Batallionsführer
  • Sho-Sa: zumeist stellvertretende Batallionsführer
  • Dai-I: zumeist in Batallionsstäben vorzufinden.
  • Chu-I: kommandiert eine Kompanie LRJ (6 Kampfmaschinen)
  • Senior Master Chief Petty Officer: Dies ist der höchste Rang eines Techs. In der Regel gibt es nur einen pro Regiment
  • Sho-I: Absolventen der Wisdom-of-the-Dragon-Militärakademie treten den Streitkräften im Rang eines Sho-I bei.  Dies ist der niedrigste Rang eines Luftraum-Jagdpiloten. Obwohl der Kommandant einer LRJ-Lanze (2 Kampfmaschinen) ebenfalls die Abzeichen eines Sho-I trägt, wird er als "Lancer" bezeichnet. Bei den Unterstützungseinheiten werden Inhaber dieses Ranges "Master Chief Petty Officer" genannt.
  • Sergeant Major:
  • Talon Sergeant
  • Master Sergeant
  • Sergeant
  • Corporal
  • Spaceman 1st Class: Einige Recruits überspringen den Rang des Spaceman 2nd Class und treten als Spaceman 1st Class den Streitkräften bei
  • Spaceman 2nd Class: Rang nach Abschluß der Grundausbildung
  • Spaceman: Diesen haben Soldaten inne, welche sich in der Grundausbildung befinden. Sie tragen keinerlei Rangabzeichen
Share by: