22.02.2020: AeroTechbases aus Holz

Neodym-Magnet-AeroTech-Holzbases 
Auf dem Szenario-Con 2020 entdeckte ich einen Stand der Firma Toru-Tech. Dort wurden Produkte aus Holz angeboten, darunter auch Hexbases.

Von diesen bestellte ich bei toru-tech.de 4mm dicke Hexbases aus Pappelsperrholz.

Unter anderem wollte ich diese für Fahrzeuge einsetzen, aber auch für AeroTech in Kombination mit den Neodymmagneten.

Die Bases selber sehen wie rechts dargestellt aus.

Die Lieferung erfolgte schnell und die Qualität der Bases ist hervorragend.

Generell fühlt sich meiner Meinung nach Holz angenehmer als Blei- oder Plastikbases an. 
Aber zurück zum Thema...

Als Nächstes besorgte ich mir Pinnwand-Pins, welche den Großteil des "Stifts" der Fliegerbase bilden sollten.

Die Metallspitze wurde dann entsprechend mit einer Zange gestützt, damit sie in die Base eingesteckt werden konnte.

Mit Superkleber wurde dann der Pin exakt auf die Mitte der Base fixiert.

Anschließend wurde die Hexbase noch auf eine Magnetfolie geklebt, da ich meine Modelle gerne in Metallboxen transportiere und sie so nicht verrutschen.

Die überstehenden Teile der Magnetfolie wurden entfernt.

Nun kamen die Neodym-Magnete (10mm x 3mm) zum Einsatz. Diese hatte ich bei amazon bestellt (60 Stück für 8,99€).

Auf jeden Pin wurde ein solcher Neodym-Magnet mit Sekundenkleber angebracht.

Auf dem letzten Bild seht ihr eine Eisenschraube, welche auf dem Magneten einer solchen Base angedockt ist. 


Rechts ein Beispiel, wie sicher die Bases haften. 

Ich habe einen Metalldeckel einfach mal senkrecht gehalten und die Bases hafteten sicher daran.


Die Bases selber habe ich dann mit schwarzem Grundierspray lackiert.














Nachdem die Bases vorbereitet waren, wurden als nächstes in die Raumjäger kleine Eisenschrauben hineingedreht. Wichtig ist, dass das Material magnetisch ist, um ein Andocken an die neodym-Magnete sicherzustellen. Stahlschrauben wären zum Beispiel wirkungslos.

Es reicht aus, mit einem Dremel ein kleines Loch vorzubohren. In dieses wird dann die Schraube hineingedreht.

Auch hier hatte ich einen Tropfen Sekundenkleber hinzugefügt, um die Schrauben besonders sicher zu fixieren. 
Rechts als Beispiel drei angedockte Luftraumjäger der 9th Rasalhague Regulars des Hauses Kurita.








Und auch hier der Test mit dem Senkrechthalten der Bodenplatte...

Fzit: Eine einfache und effektive Art, um Fliegerbases zu erstellen und zudem flexibel die Flieger an unterschiedliche Bases anzudocken.

So kann man zum Beispiel bei Turnieren unterschiedlich gefärbte Fliegerbases verwenden, um optisch die unterschiedlichen Seiten deutlicher auseinander halten zu können
Share by: