Hintergrund
Die Hanse (Die Hanseatische Liga / The Hanseatic League) befindet sich mehr als 400 Lichtjahre von den Peripheriegrenzen des Lyranischen Commonwealth entfernt.
Ende des 29. Jahrhunderts flohen viele Lyraner vor dem Wahnsinn der Nachfolgekriege und der katastrophalen Führung des Hauses Steiner in diesem Konflikt.
Sie besiedelten schließlich einen Planeten, den sie aufgrund ihrer deutschen Herkunft „Bremen“ nannten.
Innerhalb weniger Jahrzehnte hatten sie ihren Einfluss auf ein Dutzend Planeten ausgeweitet, Im Jahr 2891 schlossen sich diese Welten zur „Hanseatischen Liga“ (Hanse) zusammen.
Wie das historische Vorbild versucht diese Händlerallianz ihre wirtschaftlichen Interessen auszuweiten und immer mehr Planeten und Kolonien einzuverleiben.
Hauptsitz wurde der Planet Bremen. Die offizielle Sprache ist Deutsch, weitere Sprachen sind Englisch und Spanisch.
Wie alle Peripheriestaaten ist die Technologie rückständig, aber dennoch ist die Hanse in der Lage, Mechs (Locust, Wasp, Phoenixhawk, Wolverine), Luftraumjäger (Centurion, Vulcan) und Fahrzeuge (AC-2-Carrier, Tiger, Vedette) auf dem Stand der 3025er-Technologie herzustellen.
Die Streitkräfte der Hanse dienen zum einen der Verteidigung des eigenen Gebiets durch ihre "Regional Defense Forces" (RDF). Die RDF bestehen aus einer Mischung aus Mechs und Fahrzeugen.
Daneben existiert die „Convoy Protection Force“ (CPF). Die CPF wird von der Hanse zur Einschüchterung von Konkurrenten verwendet.
Sie besteht aus Marineinfanteristen, Luftraumjäger-Einheiten, Angriffs-Landungsschiffen und bewaffneten Sprungschiffen.
Obwohl die CPF normalerweise hanseatische Handelsschiffe eskortiert, wird sie auch eingesetzt, um konkurrierende Interessen durch Blockaden, Vertreibung oder direkte Zerstörung auszuschalten.
Geschichtsdaten:
- Ca. 2865: Während der Herrschaft von Archon Elisabeth Steiner (2859-2895) verlässt eine große Zahl Lyraner das Lyranische Commonwealth und setzt sich in die Peripherie ab.
- Ca. 2870: Die Flüchtlinge siedeln schließlich auf einem Planeten, den sie aufgrund ihrer deutschen Wurzeln “Bremen” nennen. In diesem dünn besiedelten Bereich des Weltraumes existieren keine Hyperpulsgeneratoren. Die Flüchtlinge nutzen dies, indem sie als Händler benachbarte (und spärlich besiedelte) Planetensysteme bereisen. Neben dem Warenaustausch verfügen die Händler aufgrund ihrer Reisen auch über das Nachrichtenmonopol bezüglich Neuigkeiten aus benachbarten Systemen.
- 2891: Der Einfluss der Händler steigt beständig. Schließlich gründen sie im Jahre 2891 die Hanseatische Liga. Vorbild ist die historische Hanseatische Liga, welche einst im 14ten Jahrhundert auf Terra gegründet wurde.
- 2920: Der herrschende Handelsrat (Council of Merchants) beschließt, Söldnereinheiten als Schutztruppen zu rekrutieren.
- Ca. 2950: Die Hanseatische Liga hat genügend Waffensysteme aus der Inneren Sphäre importiert, um eine eigene Armee, die “Hanseatic Security Force” zu gründen. Auch gelingt es, eine eigene Militärindustrie aufzubauen: Bordello Military Goods Inc. ist der einzige Hersteller von Waffensystemen innerhalb der hanseatischen Liga. Die Anlagen befinden sich auf dem Planeten Antwerp und produzieren Mechs (Locust, Wasp, PhoenixHawk, Wolverine), Fahrzeuge (AC/2-Carrier, Tiger, Vedette), Luftraumjäger (Centurion-LRJ, Vulcan-LRJ) und sogar Landungsschiffe (Manatee).
- 3011: Der Handelsrat beschließt, drei Welten des Reiches für den Handel mit Ausländern zu öffnen. Auf den anderen Planeten des Reiches ist der Handel durch Fremde offiziell verboten.
- Ca. 3050: Erste Mitglieder der Händlerkaste der Clans geben sich in den 3050er-Jahren offen zu erkennen.
- 3055: Scharmützel nahe der Chainelane Isles gegen Clan Diamond Sharks: Die Streitkräfte der Hanse sind chancenlos, als die Claner ein Warship einsetzen. Nach dem Verlust von zwei Sprungschiffen und mehreren Landungsschiffen, ziehen sich die Hanse-Streitkräfte zurück, ohne den Clanern einen nennenswerten Schaden zufügen zu können. Aufgrund dieser Erfahrungen meiden die Hanse-Händler Gebiete, welche von den Clanern genutzt werden.
- 3067: Der Handelsrat ernennt Captain-General Albert Snow, Cousin des Vorsitzenden des Handelsrates, Liam Snow, zum Oberkommandaten der HSF. Der ehrgeizige Albert Snow beginnt unverzüglich mit der Umwandlung der HSF von einer einfachen Konvois-Schutzeinheit zu einer relativ gut trainierten Militäreinheit.
- 3067-3081: In der Inneren Sphäre tobt der Jihad, der katastrophale Schäden anrichtet.
- 3073: Überfall des Clans Ice Hellion gegen Antwerp. Dem hanseatischen RDF2-Regiment unter Albert Snow gelingt die erfolgreiche Verteidigung von Antwerp.
- 3074 (?) Angespornt durch diesen Erfolg gegen die Claner startet die HSF einen erneuten Angriff auf die Chainlaine Isles . Auch wenn Clan Diamond Sharks mehr Verluste erleidet als bei der ersten Begegnung 3055, endet diese Expedition in einem Desaster für die Hanse. Insbesondere die Regimenter RDF 1 und RDF 3 erleiden schwere Verluste.
- ?: Die beiden verfeindeten Reiche der Umayyiden und der Castilianer finden heraus, dass die Hanse seit Jahren beide Kriegsparteien manipuliert haben. Das Ziel der Hanse, beide Parteien so zu schwächen, dass sie im Anschluß der Hanse keinen Widerstand mehr entgegensetzen können, scheitert durch diese Enthüllung. Während die Castillianer sich defensiv verhalten, reagieren die Umayyiden mit permanenten Überfällen auf Planeten der Hanse. Diese Überfälle endeten schlagartig mit dem Untergang des umayyidischen Kalifats im Jahr 3080.
- 3080: Gründung des Reiches“Escorpion Imperio”. Nachdem Clan Goliath Scorpion das Clangebiet verlassen musste, erobern die Reste dieses Clans Nueva Castile und das Umayyad Kalifat. Damit steht nun ein weiterer bedrohlicher Gegner an den Grenzen der Hanseatischen Liga.
- ?: Die hanseatischen Weltraumstreitkräfte, die Convoy Protection Force, gerät immer häufiger in Gefechte mit Raumeinheiten des Clan Diamond Shark und erleidet dabei schwere Verluste.
- 3088/3089: Clan Star Adder führt eine langfristige Aufklärungsoperation durch das gesamte Reich der hanseatischen Liga durch. Der Großteil der Epsilon- und Gamma-Galaxie der Star Adder sind hierbei beiteiligt, ebenso ihre gesamten Raumstreitkräfte. Bis die Star Adder das Gebiet der Hanse wieder verlassen verlieren sie in den Gefechten gegen die Hanse zwei Sternhaufen (= ca. 100 Mechs) sowie ein Kriegsschiff.