Ich habe schon seit Längerem an Raumjäger-Modellen herumgetüftelt, welche ich für das BattleSpace-System eingesetzen möchte.
Während im AeroTech reine Luftkämpfe zwischen Raumjägern dargestellt werden, sind im BattleSpace auch größere Schiffsklassen im Einsatz (und auf dem Spielfeld). Diese können von Landungs- und Sprungschiffen bis hin zu Kriegsschiffen reichen.
Dementsprechend mussten die im Durchschnitt ca 40mm langen AeroTech-Modelle herunterskaliert werden.
Es gibt derzeit zwei Arten von Zinn-Miniaturen, welche BattleSpace-Raumjäger darstellen sollen:.
Zum einen ca 18mm-lange Raumjäger, welche (in Dreierformationen verbunden) auf eine Hexbase gesetzt werden. Diese haben einen ordentlichen Detaillierungsgrad. Nicht perfekt, aber verwendbar. Allerdings stört die 3er-Formation, da im BattleTech-Universum eine Fliegerlanze aus 2 Raumjägern besteht. Auch ist der Verbindungsast so empfindlich, dass oft einer oder mehr LRJ des Triples abbrechen.
Zum anderen wurden ca 10mm lange Raumjäger herausgebracht, welche aber wenig Details und auch ansonsten optisch sehr unattraktiv wirken, da sie in meinen Augen schlampig designt wurden. Hier gibt es gar keinen Verbindungsast, so dass man viel Spaß beim Positionieren auf Hexbases hat.
Also habe ich ein wenig mit 3D-Zeichnungen experimentiert und einige LRJ in verkleinertem Maßstab ausdrucken lassen. Die 10mm-Modelle waren zwar präzise, aber es blieb aufgrund der geringen Größe der Verlust an liebgewonnenen Details.
Also habe ich schließlich 19mm lange Raumjäger in 2er-Gruppen (Fliegerlanze) auf einen v-förmigen stabilen Ast gesetzt. Dieser kann mit seinem rundem Sockel direkt auf die Hexbase geklebt werden. Vorzugsweise auf die klassischen Plastik-Fligerhexbases, welche nach oben gewölbt sind.
Um optisch etwas Abwechslung zu erzielen, habe ich pro Druckvorlage je zwei dieser Lanzen positioniert, welche durch eine Stange verbunden sind (dieser wird nach dem Druck entfernt, so dass man zwei Fliegerlanzen pro Druck erhält).
Die LRJ sind in unterschiedlicher Flughöhe dargestellt (der Vordere etwas niedriger als der dahinter befindliche).
Die erste Lanze fliegt in perfekt ausgerichteter Formation.
Die dahinter befindlichere Lanze ist etwas dynamischer dargestellt (Oh - Feinde voraus... ich ziehe nach rechts, Du nach links... Roger Roger... :) )
Aktuell habe ich die drei unten aufgeführten LRJs in Auftrag gegeben:
- SL15-Slayer
- VLC-5N Vulcan
- TR-13 Transgressor
Es handelt sich dabei um schwere Jäger. Ich überlege mir, ob ich mittlere und leichte Jäger kleiner darstellen werde oder ob ich für diese auch die 19mm verwende. AKtualisierungen folgen... :)